Im März bieten wir einen Lehrgang mit Senior Master Ingo Hutschenreuter an.
Es gibt auch die Möglichkeit zur Prüfung bis zur 1.Klase.
Details in der Ausschreibung.
Im März bieten wir einen Lehrgang mit Senior Master Ingo Hutschenreuter an.
Es gibt auch die Möglichkeit zur Prüfung bis zur 1.Klase.
Details in der Ausschreibung.
Nach umfangreicher Ausbildung mit etlichen Stunden Training und Theorie haben Stephi und Richard erfolgreich die Ausbildung zum C-Trainer (Übungsleiter) des bayrischen Landessportverbands abgeschlossen.
Die gelernten Methoden, Kenntnisse und auch neue Herangehensweisen an das Training werden in Zukunft in das Vereinstraining einfließen.
Macht Euch auf etwas gefasst.
Letztem Samstag trafen wir uns zum Wettkampfworkshop. Es gab im Vorfeld einiges Interesse, leider mussten einige Leute dann kurzfristig absagen.
Wir hatten trotzdem viel Spaß dabei die GSBA Wettkampfdisziplinen Semikontakt und Vollkontakt kennenzulerenen und auch auszuprobieren. Für Padded Stick war leider zu wenig Zeit. Das holen wir nach.
Dabei hatten wir tatkräftige Unterstützung von Sarah aus Berlin. Frisch erkämpfte Weltmeisterin.
Hat man ja auch nicht jeden Tag dabei.
Der Workshop war Auftakt zum Wettkampftraining, ab sofort jeden Donnerstag im Training.
Die deutsche Meisterschaft kommt bestimmt.
Zum Abschluss der Herbstferien waren wir statt des üblichen Trainings in der Ninja Warrior Halle in Nürnberg.
Die Hindernisse hatten es in sich und gerade die Armkraft und die Griffkraft hatten oderntlich zu leiden.
Es gibt halt geborene Ninjas und solche, die es auch nicht werden.
So war der Erfolg bei vielen Hindernissen auch sehr unterschiedlich verteilt. Andere konnte man mit guter Technik und etwas Grips auch so meistern.
Anschließend ging es auf die Hüpfburglandschaft, von der wir keine Fotos haben. Wären ohnehin nur verwackelt.
Insgesamt viel Spaß, ein angerissener Muskel, ein gebrochener Zeh und Muskelkater überall.
Auf vielfache Nachfrage hin, haben wir uns am letzten Samstag mal mit langen Stöcken befasst.
Im normalen Training arbeiten wir ja viel mit dem kurzen Stock und noch kürzeren Dingen. Daher wollten wir uns mal dem längeren Gerät widmen und haben uns angesehen, was man damit so machen kann und worauf man achten sollte.
Von Distanzen über Bewegung, Schlägen, Blöcken, Stichen und verschiedenen Griffen, bis hin zur schnellen Distanzänderung und Anwendung gab es einen Überblick.
Am Ende waren alle doch etwas fertig vom vielen Input und den ungewohnten Bewegungen, auch wenn sich vieles aus dem Arnis und dem boxen übertragen lässt.
Gerne wieder, aber dann wohl erst im nächsten Jahr.
Wir waren in Karlsruhe bei Senior Master Ingo Hutschenreuter.
Holger hat hier erfolgreich seine Gelbgurtprüfung bestanden und strahlt völlig zurecht auf den Bildern. Saubere Leistung und verdient. Glückwunsch.
Anschließend gab es Innenbutts im Tapi, Trainingsprinzipien in Theorie und Praxis, sowie Gehirnverknotung mit Dreistocktraining in Sinawalis.
Mit rauchendem Kopf, einem neuen Gelbgurt und viel Input war der Tag für uns alle erfolgreich.
Der Sommer ist da und so auch unser Sommerfest.
Es gab wieder viel Training in Dingen, die wir sonst nicht täglich trainieren.
Wir konnten uns am Langschwert probieren, in Ju-Jutsu und Kickboxen reinschnuppern, Balintawakken und mit fliegenden Stöcken und Luftballons hantieren.
Dazu gab es leckeres Essen vom Grill und zwischendurch etwas Wasser von oben.
Alle hatten Spaß und haben fleißig mitgemacht.
Das Sommerfest ist auch der Startschuss in’s Balintawaktraining.
Ab sofort jeden Mittwoch und Sonntag gibt es Balintawak mit Dieter und Sepp.
Einige Eindrücke vom Sommerfest:
Letzten Samstag war süddeutsches Modern Arnis Festival in Holzgerlingen.
Mit Hans „John Denver“ Karrer, selbstgemachten Frühlingsrollen und Kuchen. Und natürlich viel Training und tollen Menschen.
Wir durften im Zauber des Anfangs den Butt im Vorwärtsgang erleben, bekamen heiße Schultern mit Regenschirmen und Knoten im Kopf. Und noch viel mehr.
Dazu gutes Essen und mal wieder tolle Leute treffen, die man lange nicht gesehen hat oder zum ersten Mal sieht. Familie eben, wie GM Hans das so schön formuliert hat. Ein Poet an Stock und Gitarre.
Wir freuen uns auf das nächste Mal. Dazwischen gibt es noch das Sommerlager und wir werden wieder dabei sein. Wir sehen uns auf dem Sportplatzsch.
Am 13.07.2024 gibt es bei uns einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen.
Inhalte sind
· Wahrnehmung von Gefahrensituationen
· Selbstbehauptung
· Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen
Teilnahmegebühr 20€ pro Person
Anmeldung unter mitmachen@arnis-oberpfalz.de
Bitte Hallenschuhe und Alltagskleidung mitbringen. Sportkleidung ist nicht notwendig.
Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Eine Haftung durch den Veranstalter wird ausgeschlossen.
Die Ausschreibung findet ihr hier:
Die Schwyz hat nicht nur erstaunlich hohe Hügel, Käse und Schokolade zu bieten, sondern auch einiges zum Thema Arnis.
So fand am letzten Aprilwochenende 2024 die erste Meisterschaft in der Schweiz statt. In Kooperation mit der GSBA Germany wurde das Turnier ausgerichtet und war ein voller Erfolg.
Die Kämpfe waren spannend, unterhaltsam und hochklassig. Die Teilnehmenden ausnahmslos voll motiviert und das Essen grandios.
Von uns sind Stephanie und Richard hingefahren, um mal wieder Medaillien zu gewinnen, Erfahrungen zu sammeln und natürlich Spaß zu haben.
Sarah von den Escrimadores Berlin wurde mitgenommen und alle hatten ein erfolgreiches Turnier.
Die metallenen Ergebnisse:
Stephanie 3 x Bronze
Richard 1 x Silber, 2 x Bronze
Weitere Ergebnisse:
Ein verstauchter Finger und jede Menge blaue Flecke.
Wir haben uns gefreut und hatten viel Spaß und tolle Kämpfe.
Vielen Dank an die Organisation der GSBA Schwyz, der Hybrid FMA Ebikon und natürlich den Leuten drumherum, vor allem dem Grillmeister und der Mama von Marvin für das leckere Essen.