Wir haben uns im Training mal mit dem Nacken befasst.
Gerne unterschätzt, hält der Nacken und vor allem die Muskeln dort unser wichtigstes Utensil um erfolgreich Kampfsport zu betreiben. Die Nase zum blocken.
Und das Gehirn.
Daher sollten diese Muskeln nicht vernachlässigt werden, braucht man diese doch öfter mal. Für richtiges Fallen, um den Kopf aus der Schlagrichtung zu nehmen oder auch um sich hinter der Deckung zu verstecken.
Natürlich hilft das auch allen Leuten im Büro, die selten eine gute Körperhaltung entwickeln.
Dazu braucht es nur eine Wand und eventuell einen Hocker oder eine andere Ablagefläche. Für die „Weicheier“ wäre noch ein Polster zur Wand gut.
Die Sommerferien sind ja nun schon eine kleine Weile vorbei, daher hier eine Nachlese zu einem besonderen Training in den Ferien.
Wir haben uns da auf dem DAV Sommerlager etwas geklaut und wollten unser Arnis auch mal in engen Räumen versuchen.
Das Ergebnis waren etliche Fragezeichen, einige AHA-Momente, viel Spaß und ein gelungenes Training. Das werden wir wohl ab und zu mal in den Ferien einbauen.
Als Kampfkünstler trainiert man ja gerne Technik und das sehr ausführlich und kooperativ.
Letzten Donnerstag haben wir mal einiges davon unter weniger kooperativen Bedingungen getestet.
Neben sehr viel Spaß, den alle hatten, haben wir auch lernen können, dass das mit der Technik nicht so einfach ist, wenn man auf einmal Fullspeed, mit Kraft und Intention konfrontiert ist. Ebenso ist es gar nicht so einfach, überhaupt einen Schlag oder Block anzubringen, wenn sich der Partner frei bewegt.
Egal, welches Level man bereits erreicht hat, Sparring ist nochmal ganz etwas anderes als reines Techniktraining. Anstrengend, aber gut.
Wir freuen uns auf die nächsten Sparringrunden und werden bis dahin noch viel an der Technik üben müssen.
Mit Pleiten, Pech und Pannen gestartet aber trotzdem großartig, war die Woche Training und Prüfungen ein großer Spaß und Erfolg.
Los ging es bei unbeständigem Wetter. Dazu hatte GM Brian Zawilinski noch seinen Koffer verloren. Nicht die beste Ausgangslage. Wie es in der Arnis-Gemeinschaft üblich ist, wurde GM Brian kurzerhand mit T-Shirts ausgeholfen.
Nach einem ereignisreichen Montag ging es dann Dienstag Morgen für Stephi und Richard mit der Prüfung zum Blaugurt weiter. Beide haben nicht nur die Prüfung gut bestanden, sondern hatten auch jede Menge Spaß. Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und demnächst mit blauem Gürtel im Training.
Gleichzeitig lief auch die Danprüfung und ebenfalls hier Glückwünsche an alle Schüler*innen und Danträger*innen zur den bestandenen Prüfungen.
Es wurden auch einige Meistergrade verliehen. André Dawson ist nun Master mit dem 6. Dan. Ingo Hutschenreuter und Sven Barchfeld sind jetzt Senior Master mit dem 7. Dan. Glückwünsche an alle drei.
Die weiteren Tage waren geprägt von viel spannendem Training, der „Verkündigung“ von GM Hans Karrer, der grundsätzlich „down on the Sportplatzsch“ trainiert, auf dem alle Gewinner sind und anderen sprachlichen Großartigkeiten. Dazu sehr leckeres Essen, viele interessante Gespräche am Abend und den ein oder anderen blauen Fleck. Und nicht zu vergessen viel Spaß.
Wir sind nun also gerüstet für Arnis in engen Räumen, Selbstverteidigung an Tisch und Stuhl, im und am Auto, mit Poolnudeln, Luftballons und im Wasser. Dazu mit vielen neuen Techniken versorgt, von denen wir uns vermutlich nicht alles merken konnten.
In zwei Jahren sehen wir uns dann wieder auf Datumountain, in Brians Time-Out Corner, down on the Sportplatzsch und in den Hallen der Sportschule Schöneck in Karlsruhe.
Bis dahin stehen noch einige Lehrgänge an und wir freuen uns die Leute dort vorher schon wieder zu treffen.
Der Kampf in den Mai, oder auch die 28. Deutsche Meisterschaft im Philippinischen Stockkampf 2023 in Berlin wurde von der Wettkampfmannschaft behelligt.
Nach vielen Kämpfen im Vollkontakt (Einzel- und Doppelstock), Padded Weapon, Mixed Padded Weapon und Semikontakt, sowie dem Mannschaftskampf, konnten wir etliches Metall heimbringen.
Insgesamt erragen Stephi, Jürgen und Richard zweimal Gold, zweimal Silber und siebenmal Bronze.
Ein großartiges Ergebnis und für alle ein riesiger Erfolg.
Am wichtigsten ist aber, dass wir sehr viel Spaß hatten, viele nette Leute getroffen und viel gelernt haben.
Letztes Wochenende hatten wir einen unglaublich lehrreichen Lehrgang zum Thema Hebel, Quetscher und Doppelstock-Tapi mit GM Jørgen Gydesen als Lehrgangsleiter in München!
Die Teilnehmer hatten viel Spaß und alle, die bei den Gürtelprüfungen (Weiß und Gelb) angetreten sind, haben bestanden. Auf geht’s zum nächsten Gürtel.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei GM Jørgen Gydesen für die tollen Lektionen bedanken, sowie bei Modern Arnis München – DAV e.V., die diesen großartigen Lehrgang möglich gemacht haben.
Das GSBA (Global Stick and Blade Alliance) Seminar mit Viko Schönmann war ein voller Erfolg.
Es hat riesig Spaß gemacht und wir haben viel mitgenommen, blaue Flecke inklusive. Leider waren verletzungsbedingt wengier Leute dabei, als geplant.
Die Wettkampfdisziplinen Vollkontakt (Einzelstock, Doppelstock), Semikontakt (Pointfighting) und Padded Weapon (Einzelstock und mixed Weapon) wurden ausgiebig vorgestellt und ausprobiert. Dabei ließen sich auch gleich Trainingsfehler aufdecken und Erfahrungen sammeln, was denn technisch tatsächlich unter Druck funktioniert.
Dazu gab es leckeren Kuchen. Danke an Stephi.
Wir sind angefixed und machen uns auf den Weg zur Deutschen Meisterschaft 2023. Das Training möge beginnen. Wir kommen.
Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein?
Ein Krafttraining der anderen Art.
Statt dem üblichen Donnerstagstraining mit Zirkeltraining und Kraftübungen ging es in den Ferien auch mal in die Boulderhalle. Sehr zur Freude aller Beteiligten.
Anstregend war es und Spaß gemacht hat es auch. Gut für alle Körperpartien und die Griffkraft.
Demnächst vielleicht mal wieder im Ferientraining.
Nach Monaten der Trainings war es endlich soweit. Das Double Impact Seminar in Berlin mit GM Bobby Taboada und GM Dieter Knüttel.
Im historischen und leider etwas unpraktischen Ambiente des Kuppelsaals auf dem Olypiagelände Berlin wurde zwei Tage lang Cuentada Balintawak und Modern Arnis trainiert.
Gekommen waren Menschen aus ganz Europa und der Austausch, der verschiedneen Menschen und Stile wie auch die Seminarinhalte waren großartig. Wir haben viel mitgenommen. Danke an GM Bobby Taboada und GM Dieter Knüttel.
Anschließend fand noch die Prüfung im Cuentada Balintawak Arnis statt. GM Bobby nahm diese ab und Jason, Richard und Josef bestanden die Prüfung für die Level 1 und 2 problemlos, dank der guten Vorbereitung durch Carsten Raum und Team von Eagle Claw. Ausreichend Motivation für die nächsten Level. Wir bleiben dran.
Bestanden haben auch Bianka und Carsten vom Eagle Claw Team aus Dresden. Herzlichen Glückwunsch.
Dazu gab es noch ein kulturelles Rahmenprogramm mit einer Show im Friedrichstadtpalast, einem Besuch der Zitadelle Spandau und im Unterweltenmuseum von Berlin.
Am 29.10.22 gibt Viko Schönmann (Director GSBA Germany, international erfahrener Wettkämpfer und Schiedsrichter) ein Seminar zum Wettkampfsystem der Global Stick and Blade Alliance.
Die Wettkampfdisziplinen (Vollkontakt, Padded Weapon, Semikontakt) werden vorgestellt und auch die Ausrüstung erläutert. Anschließend können sich alle frei in den Diziplinen ausprobieren und ihre Künste im Stockkampf praktisch und wenn gewünscht, full Power austesten.
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Ausrüstung ist vorhanden und wird ausgeliehen. Bitte selbst einen Tiefschutz mitbringen, auch die Frauen. Ebenso ein Kopftuch, oder dünnes Handtuch.
Ansonsten Spaß, Motivation und gut Laune. Die blauen Flecken kommen von allein.
Anghängt sind noch ein paar Bilder, wie das Ganze im Wettkampf aussieht und die Ausschreibung.